Direkt zum Inhalt

Weinbaumuseum

  • Porträt
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Führungen und mehr
  • Veranstaltungen
  • Fotos
  • Links
  • Porträt
    • Das Museum
    • Die Rebe als Leitbild
    • Mitglied werden vom Weinbaumuseum
    • Organisation
    • Rebberg Au
    • Pressespiegel
    • Medieninformationen
    • Intern
  • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Führungen und mehr
  • Veranstaltungen
  • Fotos
  • Links
  • Das Museum
  • Die Rebe als Leitbild
  • Mitglied werden vom Weinbaumuseum
  • Organisation
  • Rebberg Au
  • Pressespiegel
  • Medieninformationen
  • Intern

Die Rebe als Leitbild

Boden Das Weinbaumuseum befindet sich am Fusse der Halbinsel Au, einem ökologisch wichtigen Naherholungsgebiet mit grosser Ausstrahlung.
Wurzel Die Sammlung dokumentiert den historischen, in der Region verwurzelten Rebbau, steht der Forschung zur Verfügung und wirkt Identität stiftend für die Bevölkerung.
Veredelungsstelle Treffpunkt der am Weinbau interessierter Personen. Führungen, Degustationen und Veranstaltungen informieren über Geschichte, aktuelle önologische Themen und zukunftsweisende Tendenzen.
Stock Die permanente Ausstellung bringt den Besucherinnen und Besuchern die Kultur des Weinbaus näher und sensibilisiert für einen naturgerechten Umgang mit der Natur.
Triebe Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil, Hochschule in Wädenswil, Rebbauern der Region und weiteren Organisationen gewährleistet das Gedeihen des Museums.
Blätter Wechselausstellungen und themenspezifische Anlässe dienen als Brücke zur Gegenwart.
Trauben Die Mitglieder werden aktiv ins Museumsleben einbezogen und geniessen die Frucht des gemeinsamen Tuns.

Hier können Sie das Leitbild als pdf runterladen: Leitbild